Annunziaten

Annunziaten
Annunziaten,
 
Annunziatinnen, verschiedene Frauenorden »von der Verkündigung Mariä«. Die lombardischen Annunziaten (gegründet 1408) folgen der Augustinusregel und widmeten sich v. a. der Krankenpflege. Bekannteste Ordensschwester war Katharina von Genua. Bei den französischen Annunziaten (gegründet 1501) und den italienischen Annunziaten (gegründet 1604) handelt es sich um Orden der strengen Observanz. Infolge der Französischen Revolution und der Säkularisation gingen die Konvente in Frankreich, Italien und Deutschland fast völlig unter. Heute gibt es nur noch wenige Klöster in Belgien, England, Frankreich und Italien.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annunziāten — Annunziāten, 1) Nonnenorden, gestiftet 1501 von Johanna von Valois, der geschiedenen Gemahlin Ludwigs XII. von Frankreich. – 2) Ital. Nonnenkongregation, 1604 von Maria Victoria Fornari begründet, nach der Farbe ihres Gewandes auch Coelestes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Annunziaten — Annunziāten, franz. Nonnenorden der »Verkündigung Mariä«, gestiftet 1501 zu Bourges von Johanna von Valois, der geschiedenen Gemahlin Ludwigs XII. von Frankreich. Auch ein ital. Nonnenorden (der himmlischen A.), gestiftet 1604 in Genua von Maria… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Annunziaten-Orden — Ordenszeichen Kette des Annunziatenordens …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Kardinal Sodano — (* 23. November 1927 in Isola d’Asti, Provinz Asti, Italien) ist seit 2005 Kardinaldekan und war zwischen 1991 und 2006 Kardinalstaatssekretär der römischen Kurie. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Sodano — Angelo Kardinal Sodano Angelo Kardinal Sodano (* 23. November 1927 in Isola d’Asti, Provinz Asti, Italien) ist seit 2005 Kardinaldekan und war zwischen 1991 und 2006 Kardinalstaatssekretär der römischen Kurie. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Annunziatenorden — Kette des Annunziatenordens Ordensstern …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Baden) — Erbgroßherzog Friedrich als Stabsoffizier mit Stern des Hausorden der Treue Friedrich II. (* 9. Juli 1857 in Karlsruhe; † 9. August 1928 in Badenweiler) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. von Baden — Erbgroßherzog Friedrich als Stabsoffizier mit Stern des Hausorden der Treue Friedrich II. (* 9. Juli 1857 in Karlsruhe; † 9. August 1928 in Badenweiler) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Großoffiziersordens für Verdienste um die Republik Italien — Der Verdienstorden der Italienischen Republik ist ein Verdienstorden in fünf Klassen, der vom Staatspräsidenten der italienischen Republik für besondere Verdienste an In und Ausländer vergeben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”